Startseite -> Rathausvollversammlung
Wer kann den Antrag stellen? | Jeder kann diesen Antrag stellen: natürliche Personen, juristische Personen... |
Einzureichende Unterlagen | Es sind folgende Dokumente einzureichen: |
Wo kann der Antrag gestellt werden? | Der Antrag kann bei jedem beliebigen OAC Bürgerbüro (Meldestelle) eingereicht werden |
Gesetzliche Regelung | |
Wer bearbeitet den Antrag? | Dienststelle für Stadt- und Bodenplanung (Departamento de Gestión Urbanística y del Suelo) Abteilung für die Bearbeitung von Erschließungsmassnahmen (Servei de Tramitació de Sistemes d'Actuació) Avda. Gabriel Alomar, 18 (4. Etage) 07006 Palma de Mallorca Tel.: 971 22 59 00 (Zentrale); Anschluss 8437 Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags (von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr) |
Art der Verfahrenseinleitung | Antrag durch den Betroffenen |
Anforderungen | Den Antrag kann von allen Eigentümern des Erschließungsgebiets bzw. des Baulands (SUP - suelo urbanizable programado) oder von der Entwicklungsgemeinschaft der Eigentümer gestellt werden. |
Entscheidungsinstanz | Dienststelle für Stadt- und Bodenplanung (Departamento de Gestión Urbanística y del Suelo) Abteilung für die Bearbeitung von Erschließungsmassnahmen (Servei de Tramitació de Sistemes d'Actuació) Avda. Gabriel Alomar, 18 (4. Etage) 07006 Palma de Mallorca Tel.: 971 22 59 00 (Zentrale); Anschluss 8437 Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags (von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr) |
Auswirkungen der Nichtbescheidung | Wird abgeschätzt |
Ausschöpfung des Verwaltungsverfahrens | Der Beschluss beendet das Verfahren |
Ressource | Abhilfegesuch und verwaltungsgerichtliche Klage |
Bemerkungen | Sollte die Verwaltung keine Entscheidung in der festgesetzten Frist treffen (Schweigen der Verwaltung), so gilt die ersuchte Genehmigung des Antragstellers als erteilt, sofern alle gesetzlichen Erfordernisse erfüllt sind. |
Ajuntament de Palma
Plaça
de Santa Eulàlia
9.
07001
Palma
(Illes Balears)
Telefon: 010 / 971225900 / 630308226
E-Mail: ajuntament@palma.cat